Plenarvorträge
  - R. Duit
- 
    Der Physikunterricht nach den TIMSS und PISA Schocks
 Montag, 20.03.2006, 11:30Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
  - F. Träger
- 
    Grundlagen und Aktuelles aus den Nanostrukturwissenschaften
 Montag, 20.03.2006, 16:00Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
  - J. Willer
- 
    Physikunterricht mit alten Medien
 Montag, 20.03.2006, 17:00Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
  - D. Wilgenbus
- 
    La main à la pâte: linking scientists and teachers to improve science education at primary school
 Dienstag, 21.03.2006, 09:00Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
  - J. Miericke
- 
    Physik in der Pause - attraktiv für Schüler und Lehrer
 Dienstag, 21.03.2006, 11:00Uhr, Kurt-Wolter-Straße 3, Preisträgervortrag
  - A. Tilgner
- 
    Den Geheimnissen des Erdmagnetfeldes auf der Spur
 Dienstag, 21.03.2006, 20:00Uhr, Hörsaal 1, Diagonale 1, Öffentlicher Abendvortrag
  - F. Wimber
- 
    PING - ein Beispiel erfolgreicher Umsetzung von Modellprogrammen im naturwissenschaftlichen  Unterricht
 Mittwoch, 22.03.2006, 09:00Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
  - M. Maniak
- 
    Biologische Nanomaschinen
 Mittwoch, 22.03.2006, 15:15Uhr, Hörsaal 0117, Kurt-Wolter-Straße 3
Zurück zur Bildschirmversion